Sie sind hier: Startseite Lehre B.Sc./M.Sc. Arbeiten

Aktuelle Themen für Masterarbeiten und Bachelorarbeiten

Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Themen für Abschlussarbeiten (BSc-Arbeiten, MSc-Arbeiten) in der Professur für Bodenökologie. Bachelorstudiengänge Waldwirtschaft und Umwelt, Umweltnaturwissenschaften, Geowissenschaften Masterstudiengänge Umweltwissenschaften, Forstwissenschaft, Hydrologie, Forest Sciences, Environmental Sciences

<span id="mce_0_start" style="overflow:hidden;line-height:0px" data-mce-type="bookmark" data-mce-style="overflow:hidden;line-height:0px"></span>My Website

Zuletzt bearbeitet am: 24.04.2023

Feldarbeit: Laborarbeit und Messtechnik: Modellierung und Statistik: Literaturrecherche:

Bitte beachten Sie, dass der Bearbeitungszeitraum bei einigen Freilandarbeiten erst im April/Mai beginnt.

 

MSc

BSc

Thema

Ansprechpartner

row

Steuervariable der Bodenrespiration in einem Bu-Mischbestand (ECOSENSE-Projekt)

Controls of Soil Respiration in a Beech-Mixed Forest (ECOSENSE Project)

Aktualisiert: 15.02.2023

Dr. H. Schack-Kirchner
helmer.schack-kirchner@bodenkunde.uni-freiburg.de

 

 

 

row

Bodenerosion an Mountainbike-Trails im Bergwald: Mikroreliefanalyse mit Structure-From-Motion Technik und 3-D Visualisierung

Soil erosion in mountainbike trails in mountain forests: Analysis of the microrelief by Structure-From-Motion Technique and 3-D visualization

aktualisiert: 15.02.2023

Dr. H. Schack-Kirchner
helmer.schack-kirchner@bodenkunde.uni-freiburg.de

 

 

row
  ()

Transport und Anreicherung von LCKW in der Bodenluft über einer kontaminierten Grundwasserfahne: Modellierung mit Hydrus-3D

Transport and enrichment of CVOC (chlorinated volatile organic carbohydrates) in soil air above contaminated groundwater: Modelling with Hydrus-3D

aktualisiert: 15.02.2023

Dr. H. Schack-Kirchner
helmer.schack-kirchner@bodenkunde.uni-freiburg.de

In Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)

 

 

row
 

Totholzökologie: Nährstoff- und Wasserbilanz zwischen Totholz und Boden

Deadwood ecology: Nutrient and water balance between deadwood and soil

aktualisiert: 03.2024

Dr. K. Stutz
kenton.stutz@bodenkunde.uni-freiburg.de

row
 

Vergleich verschiedener Messmethoden für Lignin in Böden

Comparison of analytical methods for lignin in soil

Dr. K. Stutz
kenton.stutz@bodenkunde.uni-freiburg.de

 

row
 

Funktionelle Vielfalt der Substratnutzung von Mikroorganismen

Functional diversity and substrate use by microorganisms

Dr. K. Stutz
kenton.stutz@bodenkunde.uni-freiburg.de

 

row
 

Totholz-Boden Profil: räumliche Muster von Nährstoffanreicherung und -verlust

Deadwood-Soil profile: spatial accumulation and loss of nutrients

Dr. K. Stutz
kenton.stutz@bodenkunde.uni-freiburg.de

row
 

Totholz-Boden Profil: räumliche Diversität von Pilzen

Deadwood-Soil profile: spatial diversity of fungi

Dr. K. Stutz
kenton.stutz@bodenkunde.uni-freiburg.de

row
 

Totholz-Boden Profil: mikroskopischer Übergang vom Boden zum Totholz

Deadwood-Soil profile: microscopic transition from soil to deadwood

Dr. K. Stutz
kenton.stutz@bodenkunde.uni-freiburg.de

Dr. H. Schack-Kirchner
helmer.schack-kirchner@bodenkunde.uni-freiburg.de

row

Visualisierung von Redoxmustern in organischen Waldbodenauflagen (Forschergruppe FF)

Visualization of redox-patterns in forest floor (Research Group FF)

Dr. H. Schack-Kirchner
helmer.schack-kirchner@bodenkunde.uni-freiburg.de

Jonas Hahn
jonas.hahn@bodenkunde.uni-freiburg.de

row

Bodeneigenschaften und Standortanalyse zwei kontrastierender Bodenprofile der EcoSense Forschungsfläche im westlichen Schwarzwald

Soil properties and location study of two contrasting soil profiles of EcoSense research area in the western Black Forest

Julian Brzozon
julian.brzozon@soil.uni-freiburg.de

row

Der Einfluss der Wurzellänge und Wurzelbiomasse auf die Bodenrespiration auf der EcoSense Forschungsfläche im westlichen Schwarzwald

The influence of root length and root biomass on the soil respiration on the EcoSense research area in the western Black Forest

Julian Brzozon
julian.brzozon@soil.uni-freiburg.de

row

Mikrobielle Biomasse und Diversität in einem Mischwald auf der EcoSense Forschungsfläche im westlichen Schwarzwald

Microbial biomass and diversity in a mixed forest on the EcoSense research area in the western Black Forest

Julian Brzozon
julian.brzozon@soil.uni-freiburg.de

row

Zeitreihen Modellierung des CO2 Efflux unter zwei kontrastierenden Baumarten der EcoSense Forschungsfläche im westlichen Schwarzwald

Time series modelling of CO2 Efflux of two contrasting tree species on the EcoSense research area in the western Black Forest

Julian Brzozon
julian.brzozon@soil.uni-freiburg.de

row

Modellierung des Diffusionskoeffizienten des Waldbodens unter zwei kontrastierenden Baumarten auf der EcoSense Forschungsfläche im westlichen Schwarzwald

Modeling of the diffusion coefficient in a forest soil under two contrasting tree species on the EcoSense research area in the western Black Forest

Julian Brzozon
julian.brzozon@soil.uni-freiburg.de

row

Einfluss der Bodeneigenschaften auf die Bodenrespiration der EcoSense Forschungsfläche im westlichen Schwarzwald

Influence of soil properties on the soil respiration of the EcoSense research area in the western Black Forest

Julian Brzozon
julian.brzozon@soil.uni-freiburg.de

Für weitere Informationen:

helmer.schack-kirchner@bodenkunde.uni-freiburg.de Tel. (0761) 203 3612

kristin.steger@bodenkunde.uni-freiburg.de Tel. (0761) 203 3622

kenton.stutz@bodenkunde.uni-freiburg.de Tel. (0761) 203 3622